Gemeinsam die Zukunft gewinnen !

Frühzeitige Positionierung

Es gilt die Zukunft im Wandel anzugehen! 

Mit dem Fokus auf das Wesentliche vermeiden Sie von Anfang an unnötige Verschwendung von Ressourcen – und sind damit früher mit den richtigen Lösungen am Markt und überzeugen Ihre Kunden!

Fachkompetenz für KMU

Mit dem Verständnis der kompletten Wertschöpfung des produzierenden Gewerbes haben Sie durch Einbindung ausgewiesener Experten immer aktuelles Fachwissen an der Hand. Dies gilt insb. in den Kernfeldern fortschritt-liche Technologien, Digitali-sierung & Transformation!

Begleitung Schritt-für-Schritt

Mit diesem Ansatz wird ermöglicht, die für Sie optimale Begleitung bei der Transformation anbieten zu können – kompetent aber in kleinen, in sich geschlossenen Schritten, flexibel und zielgerichtet auf die tatsächliche, operative Umsetzungsmöglichkeit!

Gemeinsam Ziele erreichen

Letztlich entscheidend ist, dass wir mit dem gleichen Verständnis hinsichtlich Ihres Erfolgs und dessen Erzielung mit Ihnen gemeinsam die für Sie beste Lösung erarbeiten!


Zielorientiert

Partnerschaftlich

Integer

Stefan Herzog

Gründer & Vorstand

"Als Vorstand und Gründer der HerzogBW-transform AG ist es mir ein Anliegen vor allem kleinen und mittleren Unternehmen, Sparringspartner in Zeiten der Transformation zu sein.


Traditionsreiche Unternehmen mit tiefem Know-How und Unternehmer mit Weitblick und Durchhaltevermögen – die Voraussetzungen für das Heben des vorhandenen, großen Potenzials v.a. in Baden-Württemberg sind enorm.


Mit validen Kenntnissen über sich ändernde Kundenerwartungen sowie insb. durch die Einbindung systemischer, digitalisierter Lösungen über die gesamte Wertschöpfung oder die Nutzung innovativer Technologien - wie bspw. 3D-Druck - in das eigene Geschäftsmodell, können kritische Themen für die Zukunft erfolgreich gemeistert werden. 


Hierbei begleiten wir Sie unterstützend, sei es als beratender Experte, Beirat oder Aufsichtsrat. 


Wir freuen uns mit Ihnen gemeinsam die Zukunft zu gewinnen!"

Unser Partnernetzwerk

Unser Anspruch, wie wir Sie erfolgreich begleiten wollen ist außergewöhnlich. Entscheidend für Ihren Erfolg ist, dass Sie uns vertrauen mit Ihnen gemeinsam die richtigen Lösungen für die Zukunft zu finden. Dafür benötigen wir die richtigen Menschen - mit dem Know-How und den Verbindungen in Industrie und Politik.

- Beirat HerzogBW -

Inputgeber für HerzogBW zum ständigen Abgleich mit den aktuellen Interessen der KMU

Dr. Bernhard Wiedemann

Transformationsexperte und –treiber

  • Dipl.-Ingenieur
  • Dozent an der Hochschule Heilbronn (Technologie- & Innovationsmngt.)
  • Experte für Automotive und Additive Manufacturing


Ob innovative Herausforderungen oder technologische Lösungen, mit mehr als

25 Jahren Erfahrungen u.a. im Automobil und Maschinenbau, wie auch der optischen Industrie und Beratungsbranche, kennt Dr. Wiedemann „Mittelstand in BW“ als kompetenter Branchenkenner zu innovativen Themen für Cluster des Landes Baden-Württemberg.   

Dr. Albrecht Fridrich

Transformationskoordinator

  • Dipl. Wirtsch. Ing.
  • Dozent Hochschule Esslingen
    (BWL & Automobilwirtschaft)
  • Experte für Transformation im Mittelstand 


Die Lösungen zur Transformation tatsäch-lich umzusetzen, v.a. im Hinblick auf die Einbindung in komplexe Strukturen, erfordert das Verständnis der Belange der Unternehmen im Detail. Mit profundem Wissen, erworben über Jahrzehnte in der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit KMU und Verbänden, begleitet Dr. Fridrich mittelständisch geprägte Unternehmen im Transformationsprozess. 

Volker Eissele

Transformation Produkt & Services

  • Dipl.-Ing. Luft- und Raumfahrttechnik 
  • Dozent Hochschule Furtwangen
    (Ressourcen-/Projekt-/Qualitäts-Mgt.)
  • Dirigent und Musikalische
    Leitung von Orchestern


Wie können Kundenanforderungen in Produktlösungen umgesetzt werden, insb. in einer digitalisierten Industrie-umgebung? V. Eissele kennt aus jahrelanger, strategischer & operativer Erfahrung die Sicht und Erfordernisse deutscher OEMs an Zulieferer und Partner… und versteht es daher, unterschiedlichste Erwartungshaltungen einer gemeinsam Lösung zuzuführen. 

- Kooperations-Partner -

zur punktuellen Ergänzung des Leistungsportfolios der HerzogBW

Ralph Jacoby

  • Coach & Sparringspartner des Mittelstands
  • Vorstand der Jacoby & Cie AG


Wenn es bei mittelständisch geprägten Unternehmen um finanztechnische Themen geht, dann wird nicht nur in Baden-Württemberg sehr oft der Name „Ralph Jacoby“ genannt, mit dem man sich als Unternehmer unbedingt zusammensetzen sollte.

Daher freuen wir uns, ihn als Kooperations-Partner gewonnen zu haben.

Seine Kernthemen sind  Finanzierung, Strategie, Restrukturierung, Transformation und Innovationsprojekte. 

Karl- H. Schlichtenmayer

  • Dipl. Ing. Maschinenbau 
  • Dozent Universität Karlsruhe & Hochschule Heilbronn
  • Strategie- und Prozessberatung 

Auf der Basis jahrelanger Führungserfahrung insb. im Bereich der Entwicklung ist K.-H. Schlichtenmayer heute gefragter Experte in Sachen strategische/ prozessuale Konzepte – insb. in Verbindung mit der Neustruktu-rierung einer Aufbauorganisation inkl. der Einbindung der Mitarbeiter. Dieses profunde Wissen genießt dabei auch die Wertschätzung der Studenten, mit denen er gemeinsam Lösungen zu den heutigen Problemstellungen erarbeitet. 

Bernd Staudinger

  • staatl. gepr. Informatiker
  • Experte für Digitalisierung, Personalentwicklung, Organisationsentwicklung & Innovation 

Welche Stellhebel gilt es zu aktivieren, um eine zukunftsfähige Organisation zu schaffen? 

Bernd Staudinger bringt komplexe Sachverhalte schnell auf den Punkt und führt diese umsetzbaren Lösungen zu. Er versteht die Mechanismen, um eine Organisation digital neu auszurichten – auch mit Blick auf die Menschen, deren Fähigkeiten und Potenziale 

 

Helmut Zeyn

  • Dipl.-Ing Maschinenbau
  • Experte  - Industrialisierung der Additiven Fertigung (AF)

Mit dem Ziel, seine Kunden bei der Entwicklung vom reinen Lieferanten zum Tier 1 Partner zu begleiten, fokussiert 
H. Zeyn die übergreifende Einbindung einer durchgängig digitalen Prozesskette in das Unternehmen seiner Kunden.

Mit seiner Expertise steuert er den Prozess: von Anforderungen ermitteln (CAE) bis 3D Design (CAD) erstellen, optimiert für Fertigungsverfahren (CNC, Additiv oder Hybrid) inkl. Simulation und durchgehender Qualitäts-Sicherung bis zum fertigen Bauteil.